Kirchanschöring, Stadion Alte Mühle
Totopokal-Qualifikation (Bayern), 375 Zuschauer, 2:2, 5:6 n.E.
Es ist bereits eine liebgewordene Tradition, im Sommer einen Abstecher nach Bayern zu machen. Die Pflichtspielsaison beginnt hier nämlich schon Anfang Juli mit Verbands- und Kreispokalbewerben. In der Qualifikation zum Totopokal, quasi dem Bayern-Cup, trifft der SV Kirchanschöring auf den SV Erlbach. Dieses Derby besuchen wir zu viert: Alex, Philipp und Andi St. komplettieren die Runde.
Da der Wirt in Kirchanschöring heute (oder auch für immer?) geschlossen hat, machen wir bereits in Laufen einen Stopp, um uns dort im Gasthaus zünftig bayrisch zu stärken. "Da mia ned in München san" gibt's in Laufen sogar nach 12.00 Uhr eine Weißwurst, die natürlich perfekt zu einem bayrischen Bier passt.
Gut gestärkt erreichen wir die zum Kreis Traunstein zählende Gemeinde Kirchanschöring. Da Alex im Laufe der Anfahrt vom Klassik- auf den Kindersender wechselte, flüchtet Andi nach dem Erreichen unsers Zielortes mit den Worten: "I hob scho' Kopfweh!" blitzartig aus dem Auto. Dieser Andi!
Trotz sommerlicher Temperaturen füllt sich das Stadion Alte Mühle mit 375 Besuchern mehr als respektabel. Die beiden Teams schlossen die vergangene Saison in der Bayernliga Süd auf den Plätzen 7 bzw. 4 ab. So ausgeglichen, wie man es erwarten durfte, sollte dann auch die Partie verlaufen.
Kirchanschöring & Erlbach agieren nämlich auf Augenhöhe. In der 18. Minute sind es die Gäste, die erstmals jubeln können. Ramstetter trifft zum 0:1. Dank eines Doppelschlags von Kronbichler steht es nach 26 Minuten plötzlich 2:1 für Kirchanschöring. Dieses Ergebnis ist auch der Pausenstand. Beim Grillmeister kann man zwischen einer Bosna und einem Zack-Zack wählen. Oberösterreich vs Vorarlberg quasi. Ich entscheide mich für Vorarlberg.
Mitte der 2. Halbzeit klärt ein Besucher seinen älteren Begleiter auf: "Nana! Des is koa Freindschoftsppü, des is da Toto-Pokal!"lKirschanschöring sieht lange wie der Sieger aus, ehe in der 90. Minute Lukic für den Erlbacher Ausgleich sorgt. Wie schon die Schönramer Werbebande ("Die Verlängerung gibt es im Biergarten") verrät, entscheidet nach der regulären Spielstand ein Elfmeterschießen um den Aufstieg in den Hauptbewerb des Bayern-Cups.
Dort erweisen sich die Gäste nervenstärker. Während nur ein Erlbacher vom Punkt scheitert, vergeben 2 Spieler Kirchanschörings'. Damit kann nun Erlbach auf einen attraktiven Gegner in der 1. Hauptrunde hoffen, die am 11. Juli ausgelost wird.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen