Sonntag, 22. Juni 2025

TSU Jeging - SV Eberschwang

Jeging, Jeging-Arena
Relegation (OÖ), 1.020 Zuschauer, 4:0

Mein letztes Spiel der Saison 2024/25 ist das Relegations-Rückspiel zwischen der TSU Jeging und dem SV Eberschwang. Zur Erinnerung: Das Hinspiel endete mit 2:2, wobei Jeging beide Tore in der Nachspielzeit erzielte. Aufgrund des zu erwarteten Andrangs sind heute Parkeinweiser am Werk. Dank der präzisen Angabe: "Parkts va Hint Daune!" wurde im Nu ein respektabler Platz für das Auto gefunden.

Unmittelbar nach uns treffen 2 Traktoren samt Anhänger ein. Darauf befinden sich die Meisterkicker aus Palting/Seeham, welche heute die Jeginger lautstark anfeuern. Offensichtlich möchte man auch kommende Saison das Derby haben.

1.020 Besucher sorgen für einen neuen Zuschauerrekord in der Jeging-Arena. Beim Auflaufen der Teams werden (nicht) zum letzten Mal am heutigen Tag Bengalos genzündet. Wie bei den vorangegangenen Rele-Begegnungen sind auch die Damen brav am Zündeln. 

Das die Partie dennoch nur langsam Fahrt aufnimmt, ist vermutlich sowohl der Ausgangslage als auch den hohen Temperaturen geschuldet. Jeging, die etwas bessere Elf, geht spät in der 1. Halbzeit durch Alic in Führung. Wieder gibt es Rauch. Ich kühle mich in der Pause mit einem kühlen Stiegl sowie eine mit Liebe zubereitete Bosna ab.

Die 2. Halbzeit sollte eine werden, die den Jeging-Fans lange in Erinnerung bleiben wird. Durch Treffer in der 67. und 69. Minute erhöhen die Gastgeber auf 3:0. Eberschwang ist nun gebrochen. Den Jeginger Nachspielzeitspezialisten gelingt in der 92. Minute sogar noch ein 4. Tor. Dadurch schafft man in überzeugender Art und Weise erstmals den Sprung in die Bezirksliga. Damit gibt es auch in der kommenden Saison das Derby gegen Palting/Seeham.





































Samstag, 21. Juni 2025

ATSV Lenzing - UFC Attergau

Lenzing, Waldstadion
Relegation (OÖ), 800 Zuschauer, 2:2

Nachdem Lenzing das Hinspiel im Attergau mit 2:1 gewinnen konnte, möchte man heute im heimischen Waldstadion den Aufstieg in die 1. Klasse endgültig fixieren. Zu diesem Anlass sind wir abermals mit einem vollen Auto unterwegs. Anstelle von Alex übernimmt heute Philipp die Aufgabe, uns pünktlich zum Austragungsort zu bringen.

Die Abfahrtszeit wurde so gewählt, um vor dem Spiel noch den hiesigen Braugasthof besuchen zu können. Nachdem Philipp und ich dort ein süffiges Bier verkosten bleibt sogar noch Zeit für eine schnelle Kulturrunde, ehe wir einen Parkplatz in der Nähe des Waldstadions (er-)finden. Dort sorgen 800 Besucher trotz tropischer Temperaturen für eine schöne Relegationskulisse.

Die Pyroeinlage zu Beginn scheint den ATSV zu beflügeln. Schon in der 10. Minute trifft Manuel Alexander zum 1:0. Der Trommler aus Lenzing liegt nach dem Tor - wie schon beim Hinspiel - wie ein Maikäfer am Boden. Das dürfte wohl ein Ritual sein. Manuel Alexander ist heute in Hochform, Mitte der 1. Halbzeit erhöht er auf 2:0. Das riecht schon ein wenig nach Vorentscheidung. Dem UFC Attergau bleibt in Halbzeit 1 lediglich die Statistenrolle.

Während ich mich in der Pause mit einer Schnitzlsemmerl stärke, wird Andi St. von seinem Alter Ego verfolgt. Wider Erwarten kommen die Gäste in der 2. Halbzeit zurück ins Spiel. Dank eines Doppelschlags in der 67. sowie 69. Minute steht es plötzlich 2:2. Ein jugendlicher Fan aus dem Attergau reißt nach dem Ausgleichstreffer die Augen auf: "Wos hob i gsogt? Wir gwinnan' des nu mit 4:1!" Da hat er wohl schon das eine oder andere Bier zu viel erwischt, der Bursche.

Trotz aller Bemühungen gelingt es dem UFC in der restlichen Spielzeit nicht mehr, ein weiteres Tor zu erzielen. Damit gewinnt Lenzing die Serie mit 4:3, womit man kommende Saison erstklassig ist. Dieser Umstand wird nach dem Abpfiff entsprechend gefeiert.