Samstag, 26. April 2014

FK Partizan - FK Crvena Zvezda

Beograd, Stadion Partizana
Super Liga (Serbien), 28.000 Zuschauer, 2:1


Per Taxi kommen wir von Čukaricka zum Stadion Partizana, was den Vorteil hat, dass wir direkt vor dem Stadion stehen. Ein Highlight steht bevor: Das 146. Belgrad-Derby zwischen Partizan und Crvena Zvezda (Roter Stern).

1 Stunde vor Anpfiff befinden wir uns bereits auf unseren Plätzen, die wir im Laufe des Spiels mehrmals wechseln sollten. Schon jetzt sind die Fangruppen ständig am Singen, die Stimmung ist bereits am Siedepunkt.

Die Ausgangslage: Partizan liegt 6 Runden vor Schluss mit 6 Punkten hinter dem ewigen Rivalen, daher braucht man heute unbedingt einen Sieg, um die Chance auf den Meistertitel zu wahren. Mit Anpfiff stehen alle (!) 28.000 Besucher im ausverkauften Partizana auf Ihren Sitzschalen, was sich während des Spiels auch nicht mehr ändern sollte - Sowas hab ich bis jetzt noch nie erlebt.

Partizan beginnt - dem Punktestand entsprechend - stürmisch und hat in den Anfangsminuten bereits mehrere Chancen, um in Führung zu gehen. Mitte der 1. Halbzeit gibt es jedoch einen Elfer für Zvezda, der jedoch gehalten wird. Das Stadion kocht nun - zumindest jener Teil, wo die Partizan-Fans angesiedelt sind, in dem auch wir "daheim" sind.

2 Minuten nach dem vergebenen Elfer gelingt Partizan per Traum-Freistoß durch Nikola Drinčić das 1:0. Den ganz normalen Wahnsinn beim Torjubel danach habe ich gefilmt. Hier der Link zu meinem Video. Es sollte ein weiteres Highlight folgen, Zvezda bekommt noch einen Elfmeter zugesprochen, der wiederum vom Partizan-Goalie abgewehrt wird.  Wow! Was für eine unfassbar sensationelle Halbzeit.

10 Minuten nach der Pause darf der riesen Gästeblock seine Bengalen zünden, da Dragan Mrda den Ausgleich erzielt. Nun ist die Luft bei Partizan etwas draußen, sowohl bei den Fans als auch bei den Spielern. Alles sieht nach einem 1:1 aus. Doch in Minute 89 erzielt der Einwechselspieler Nemanja Kojić das vielumjubelte 2:1 für Partizan, was schließlich auch der Endstand sein sollte. Der Jubel kennt nach Abpfiff keine Grenzen.

Dieses Derby hat mehr geboten als von mir erhofft! Besser kann ein Fußballspiel nicht mehr sein, daher gibt es von mir 10 von 10 möglichen Punkten für mein Erstes, aber vermutlich nicht letztes Belgrad Derby. Das Marakana wartet schon.

Nach dem Spiel gehen wir zu Fuß ein paar Kilometer durch das nächtliche Belgrad in unser Hotel, wobei wir unterwegs mit einem Pljeskavica, einer kulinarischen Spezialität, stärken.

Vor dem Einschlafen wird noch durch die serbischen TV-Kanäle gezappt, was durchaus nicht uninteressant ist, während der Alex & ich beim serbischen Tennisduell Ana Ivanovic vs Jelena Jankovic hängenbleiben, läuft bei unseren Zimmernachbarn die Endlosschleife des Pink-Festivals, wo die serbischen Superstars Milan Stankovic ("Der mit der Glitzerhose"), Goga Sekulic ("Bei der is alles aus Plastik") sowie Romana Panic ("Die besteht nur aus Beinen") auftreten.

Links zu diesen Herrschaften und zum Pink-Festival sind beim Phillip zu erfragen, der auf diesem Gebiet sehr bewandert ist. :-)






















FK Čukarički - Spartak Subotica

Beograd, Stadion na Banavom brdu
Super Liga (Serbien), 1000 Zuschauer, 1:1


Wir beschließen, den Weg vom Prestige Hotel zum Stadion na Banavom brdu (Stadion am Bans-Hügel) zu Fuß zu bewältigen. Der Bans-Hügel im Stadtteil Čukaricka ist allerdings nicht ohne, wir müssen etliche Höhenmeter überwinden. Aber das passt schon, nach der 6-Stunden-Anreise kann ein wenig Bewegung nicht schaden.

Der FK Čukarički ist derzeit Tabellendritter in der serbischen Liga und steht damit auf einem Europacup-Platz. Spartak Subotica rangiert im Mittelfeld der Tabelle.

Beim Betreten des Stadions wird uns - aus welchen Gründen auch immer - keine Eintrittskarte ausgehändigt. Müssen wir so hinnehmen. Die 1. Halbzeit geben wir uns auf der neuen Tribüne, die im Schatten liegt. Čukarički dominiert das Spiel klar und geht verdient mit 1:0 in die Pause.

In der Halbzeit sehen wir 2 Mädls, die Tickets bei sich haben. Wir wissen was zu tun ist. Der Alex und ich nehmen mit einer Ordnerin Kontakt auf ... nach einer halben Odyssee stehen wir vor dem Ticketschalter und bekommen nun unsere Karte. Die 250 Dinar (ca. 2 Euro) waren es allemal wert, um diese Seite zu verzieren. 2 Euro für ein Erstligamatch ....

Die 2. Halbzeit wird auf der Haupttribüne im Sonnenschein verfolgt. Dort ist auch die kleine Fangruppe von Spartak sowie der verrückte Čukarički-Fan mit der unglaublich lauten Stimme angesiedelt. Auf den Fotos unten ist dieser leicht zu identifizieren.

Das Spiel plätschert dahin, somit können wir uns ohne schlechtem Gewissen etwas früher verabschieden, um ja rechtzeitig zum Partizan-Stadion zu gelangen, wo ja heute doch ein wenig ein Trubel herrschen wird.

Es fällt unter die Kategorie Pech, dass wir dadurch den überraschenden Ausgleich von Spartak Subotica in der 89. Minute verpassen. Durch diesen unnötigen Treffer wird Čukarički von Jagodina in der Tabelle überholt, außerdem liegt auch Vojvodina nur mehr einen Punkt dahinter. Das wird noch ein heißer Kampf um Europa.
















FK BASK U19 - FK Sinđelić U19

Beograd, Careva-Ćuprija
Prva omladinska Liga (Serbien), 50 Zuschauer, 2:4


Die Reise nach Belgrad beginnt für mich um 5.00 Uhr, da der Treffpunkt in Wien, Unter St. Veit mit 3 weiteren motivierten Burschen namens Andreas, Alex und Philipp um 6.00 Uhr vereinbart wurde. Weitere 6 Stunden später kommen wir nach einer problemlosen Fahrt in Belgrad beim Partizan-Stadion an, um uns Derby-Karten zu kaufen, da mit einem ausverkauften Haus zu rechnen ist.

Nächste Station ist das Prestige-Hotel, welches direkten neben dem Stadion von BASK liegt. Noch schöner ist, dass gerade ein Spiel stattfindet. Beim Einchecken bedauert die Dame an der Rezeption: "Sorry, you have to wait 1 hour". "That's no problem, we will watch the Football-Match"

Gesagt - Getan. Wie wir dank Internet herausfinden, spielt im Careva-Ćuprija, wie das Stadion von BASK genannt wird, gerade die U19 vom FK BASK gegen die gleichaltrigen Jungs aus Sinđelić. Der FK BASK wurde 1903 gegründet und ist damit der älteste serbische Fußballverein.

 In bewährter Manier umrunden wir das Stadion, welches von einer hübschen, steilen Haupttribüne dominiert wird. Auf der gegenüberliegenden Seite, die mit in die Jahre gekommenen Plastiksesseln ausgestattet ist, werden wir von einem motivierten Ordner vertrieben. Er könnte in etwas gesagt haben "Was soll das? Da ist eine verbotene Zone, das ist ja kein Spazierweg, Sakra"

Sowas aber auch, der Rest des Spiels wird schließlich auf der Hinter-Tor-Tribüne beobachtet. Interessant ist, dass hier auf Kunstrasen gespielt wird. Die Nachwuchskicker zeigen, dass sie technisch gut drauf sind. Sinđelić hat das bessere Ende für sich und kann aus dieser Partie 3 Punkte mit nach Hause nehmen. Damit kommen sie in der Tabelle bis auf 3 Punkte an BASK heran, die derzeit auf Platz 7 rangieren.

Tabellenführer in der Prva omladinska ist übrigens der FK Čukarički, dessen Profimannschaft in einer Stunde das Heimspiel gegen Spartak Subotica bestreitet. Zufällig ist das auch unser nächster Programmpunkt.











Freitag, 25. April 2014

SC Pyhra - USV Oed/Zeillern

Pyhra, Tümmelhofstadion
Gebietsliga West, 200 Zuschauer, 1:1


Am Vorabend einer weiteren Fußballreise treffen sich die 4 Teilnehmer zu einer letzten Lagebesprechung: Natürlich auf einem Sportplatz! "Erwischt" hat es den neuen Ground des SC Pyhra, das Tümmelhofstadion, welches am 1.9.2013 mit einem Friendly gegen den SKN eröffnet wurde.

Pyhra liegt am vorletzten Tabellenplatz, daher ist ein 3er lebenswichtig, verhindern will das der heutige Gegner aus Oed/Zeillern, der im Mittelfeld der Gebietsliga West rangiert. Die Eintrittskarte passt, auf der Rückseite ist sogar der Spielerkader samt Nummer enthalten! Bravo.

Das neue Stadion hat das übliche moderne Gesicht, das man schon von ähnlichen Neubeuten wie zB in Markersdorf kennt, mit dem Spruch "Unser Stolz - Unser Verein - SC Pyhra" auf der Tribüne kann man allerdings punkten.

Während ich gerade mein Abendessen - eine Schnitzelsemmel - genieße, erzielen die Gastgeber das umjubelte 1:0. Da ist die Welt für Pyhra noch in Ordnung

Bei der Umrundung unterhalte ich mich mit der Nr. 20 von Pyhra namens Aykut Tekinsoy, der zu dem Zeitpunkt gerade vom Masseur behandelt wird. "Räch dich einfach mit einem Tor" "Jo, wär eh an der Zeit" Der Masseur quittiert das mit einem kurzen, prägnanten "Jawoi"!  10 Minuten später hat der Masseur, übrigens ein Mann im besten Alter, seinen nächsten Einsatz beim Goalie. Wieder kommt er zur Bande ...ein weiterer Dialog mit mir "Na, heut hast aber viel zu tun?!" "Jo, ka Wunder, des san jo scho ois oide Männer" ....

In der Pause bestellen sich der Alex & ich - schon fast traditionell - einen Kaffee, die Dame am Aussschank empfiehlt dazu eine Kardinalschnitte, "weil die is wirklich gut" ... War sie auch! Dafür verpassen wir den Ausgleich "unserer Mannschaft", der gleich nach der Pause gelingt.

Den Rest des Spiels wird hinter der Trainerbank von Pyhra verbracht, Trainer & Umfeld sind - wohl wegen der akuten Abstiegsgefahr - richtig aggressiv drauf .... Das bringt Würze rein, hin und wieder können wir uns provokante Meldungen nicht verkneifen .... jetzt, wo wir ja ohnehin Oeder sind. Mittendrinn statt nur dabei ist auch ein Sturm 19 -Hooligan. Im Endeffekt ist alles halb so wild, beschimpft wird - wie üblich - nur der Schiri "Deppata, fohr ham noch Wean".
Selbst der gutmütige Masseur ist gegen Ende des Spiels auf 180 und wird von dem vielgescholtenen Schiri abgemahnt.

Nachdem Pyhra kurz vor Ende den "goldenen Schuß" nur an die Stange setzt, dürfte es das gewesen sein mit dem Klassenerhalt.

Dies war auf jeden Fall ein würdiges Vorspiel für das Wochenende in Serbien